MoralFables.com

Die Güter und die Übel

Fabel
2 min read
0 comments
Die Güter und die Übel
0:000:00

Story Summary

In „Die Güter und die Übel“, einer kulturell bedeutsamen moralischen Geschichte, werden die Güter von den Übeln aus ihrem rechtmäßigen Platz in der Menschheit vertrieben, die aufgrund ihrer überwältigenden Anzahl die Erde beherrschen. Auf der Suche nach Gerechtigkeit wenden sich die Güter an Jupiter, der verfügt, dass die Übel in Gruppen ankommen werden, während die Güter einzeln erscheinen, was zu einer Welt führt, in der Übel reichlich vorhanden sind und Güter selten, nur denen gewährt, die ihren wahren Wert erkennen können. Diese Kurzgeschichte mit moralischen Lehren unterstreicht die Bedeutung von Unterscheidungsvermögen und die Herausforderungen, Güte inmitten von Widrigkeiten zu erkennen.

Click to reveal the moral of the story

Die Moral der Geschichte ist, dass, während Schwierigkeiten und Übel oft in überwältigender Zahl auftreten, Güte und Tugenden individuell verliehen werden und Unterscheidungsvermögen erfordern, um erkannt und geschätzt zu werden.

Historical Context

Dieser Abschnitt spiegelt Themen wider, die in der antiken mythologischen Erzählkunst zu finden sind, insbesondere in Werken, die griechischen Philosophen und Dichtern wie Hesiod und Äsop zugeschrieben werden, die oft abstrakte Konzepte wie Gut und Böse personifizierten. Die Erzählung veranschaulicht die Dualität der menschlichen Erfahrung und den Kampf zwischen positiven und negativen Kräften, was die moralischen Lehren widerspiegelt, die in Fabeln und Allegorien im Laufe der Geschichte vorherrschend sind. Die Vorstellung, dass Tugenden selten und individuell verliehen sind, während Laster häufig und kollektiv sind, findet sich in verschiedenen kulturellen Traditionen wieder, die das Gleichgewicht von Gut und Böse im menschlichen Leben erforschen.

Our Editors Opinion

Diese Geschichte spiegelt ein modernes Verständnis davon wider, wie positive und negative Erfahrungen unser Leben prägen, und betont die Idee, dass Herausforderungen oft in überwältigender Zahl auftreten, während die guten Dinge im Leben oft selten sind und einzeln erkannt werden müssen. Zum Beispiel kann sich ein Mitarbeiter in einem von Stress und Negativität geprägten Arbeitsumfeld von Kritik und Rückschlägen überwältigt fühlen, doch ein einziger Moment der Ermutigung durch einen Kollegen oder ein wohlverdientes Kompliment kann seinen Geist heben und die Motivation liefern, die benötigt wird, um durchzuhalten.

You May Also Like

Jupiter und die Vögel

Jupiter und die Vögel

In „Jupiter und die Vögel“ ruft Jupiter alle Vögel auf, den schönsten unter ihnen als ihren König zu wählen. Die Dohle, die sich mit geliehenen Federn verkleidet hat, beeindruckt zunächst, wird aber bald entlarvt, was Empörung bei den anderen hervorruft. Doch Jupiter lobt die Schlauheit der Dohle, erklärt sie zum König und verdeutlicht eine nachdenklich stimmende Moral: dass Scharfsinn wertvoller ist als bloßes Aussehen, was diese Geschichte zu einer denkwürdigen Erzählung mit moralischer Bedeutung macht.

Identität
Täuschung
Jupiter
Dohle
Quecksilber und der Bildhauer

Quecksilber und der Bildhauer

In „Mercury und der Bildhauer“ besucht Merkur, als Mann verkleidet, einen Bildhauer, um sein Ansehen unter den Sterblichen zu bewerten. Nachdem er sich nach den Preisen der Statuen von Jupiter und Juno erkundigt hat, schlägt er scherzhaft vor, dass seine eigene Statue höher bewertet werden sollte, nur damit der Bildhauer spöttisch erwidert, er würde sie kostenlos dazugeben, wenn Merkur die anderen beiden kauft. Diese prägnante moralische Geschichte unterstreicht die Bedeutung von Bescheidenheit und den manchmal überhöhten Selbstwert, der zu humorvollen Situationen führen kann.

Demut
Selbstherrlichkeit
Merkur
Bildhauer
Die Ziegen und ihre Bärte

Die Ziegen und ihre Bärte

In „Die Ziegen und ihre Bärte“, einer einzigartigen moralischen Geschichte, bitten die weiblichen Ziegen Jupiter um Bärte, was Unmut unter den männlichen Ziegen hervorruft, die ihre Würde bedroht sehen. Jupiter erlaubt den Weibchen, Bärte zu tragen, versichert den Männchen jedoch, dass ihre wahre Stärke und ihr Mut unübertroffen bleiben, und betont, dass äußere Erscheinungen nicht den Wert definieren. Diese Kindergeschichte mit Moral erinnert uns daran, dass oberflächliche Ähnlichkeiten nicht wahre Gleichheit bedeuten.

Gleichheit
Schein versus Realität
Die Ziegen
Die Böcke

Other names for this story

"Güter gegen Übel", "Schlacht der Güter", "Die Herrschaft der Übel", "Himmlische Gerechtigkeit", "Der Kampf im Innern", "Jupiters Dekret", "Göttliche Balance", "Der Krieg der Güter und Übel"

Did You Know?

Diese Geschichte veranschaulicht das Thema der Dualität in der menschlichen Erfahrung und deutet an, dass negative Aspekte (die Übel) dazu neigen, sich zu häufen und zu überwältigen, während positive Eigenschaften (die Güter) selten, kostbar sind und von den Einzelnen aktiv erkannt und angenommen werden müssen.

Subscribe to Daily Stories

Get a new moral story in your inbox every day.

Explore More Stories

Story Details

Age Group
Erwachsene
Kinder
Kinder
Geschichte für die 4. Klasse
Geschichte für die 5. Klasse
Geschichte für die 6. Klasse
Geschichte für die 7. Klasse
Geschichte für die 8. Klasse.
Theme
Gut gegen Böse
Die Natur der Menschheit
Göttliche Gerechtigkeit
Characters
Güter
Übel
Jupiter
Setting
Himmel
Erde
Wohnstätten der Menschen

Share this Story