Die Krähe und Merkur

Story Summary
In der Fabel „Die Krähe und Merkur“ betet eine Krähe, gefangen und verzweifelt, zu Apollo um Rettung und verspricht, Weihrauch an seinem Schrein darzubringen, vergisst jedoch ihr Gelübde, sobald sie befreit ist. Erneut gefangen, macht sie ein ähnliches Versprechen an Merkur, der sie dafür tadelt, Apollo verraten und seine Loyalität in Frage gestellt zu haben. Diese kurze Geschichte mit Moral veranschaulicht die Konsequenzen, die sich aus dem Versäumnis ergeben, seine Verpflichtungen zu erfüllen, ein Thema, das in vielen bekannten moralischen Geschichten zu finden ist.
Click to reveal the moral of the story
Die Moral der Geschichte ist, dass man seine Verpflichtungen und Loyalität ehren sollte, da der Verrat von Vertrauen zu einem Verlust von Glaubwürdigkeit und Unterstützung führen kann.
Historical Context
Diese Fabel, die Aesop zugeschrieben wird, spiegelt Themen der Dankbarkeit und Treue wider, die in der altgriechischen Erzählkunst häufig vorkommen. Aesops Fabeln zeigten oft Tiere mit menschlichen Eigenschaften, die moralische Lehren vermittelten, die für die Gesellschaft seiner Zeit relevant waren, in der man glaubte, dass die Götter aktiv in menschliche Angelegenheiten eingriffen. Die Geschichte verdeutlicht die Bedeutung, Versprechen zu halten, und die Konsequenzen der Undankbarkeit, die sich in verschiedenen Nacherzählungen in der westlichen Literatur und moralischen Lehren widerspiegeln.
Our Editors Opinion
Diese Fabel unterstreicht die Bedeutung von Integrität und dem Einhalten von Versprechen, insbesondere in Zeiten der Not. Im modernen Leben kann eine Person in einer schwierigen Phase Hilfe von einem Mentor oder Freund suchen und versprechen, sie im Gegenzug zu unterstützen, nur um dieses Versprechen zu vernachlässigen, sobald sich ihre Situation verbessert; dies spiegelt einen Mangel an Verantwortungsbewusstsein wider, der Beziehungen und Ruf schädigen kann.
You May Also Like

Der Schiffbrüchige und das Meer.
In „Der Schiffbrüchige und das Meer“ erwacht ein Schiffbrüchiger am Ufer und beschuldigt das Meer für seine trügerische Ruhe, die Seeleute ins Verderben führt, was es zu einem überzeugenden Beispiel bekannter moralischer Geschichten macht. Das Meer, das die Gestalt einer Frau annimmt, verteidigt sich, indem es erklärt, dass es die Winde sind, die seine natürliche Ruhe stören und gefährliche Wellen erzeugen. Diese Kurzgeschichte dient als schnelle Lektüre mit moralischen Lehren, die für die 7. Klasse geeignet sind, und veranschaulicht die Bedeutung, die wahren Ursachen hinter den Erscheinungen zu verstehen.

Das Orakel und der Frevler.
In "Das Orakel und der Frevler" entwirft ein verdächtiger Ketzer einen trügerischen Plan, um Apollo dazu zu bringen, das Schicksal eines Sperlings zu enthüllen, in der Hoffnung, das Göttliche zu überlisten. Die Geschichte unterstreicht jedoch eine berühmte moralische Lehre: Niemand kann göttliches Wissen manipulieren, da Apollo seinen Plan durchschaut und vor solcher Torheit warnt. Diese Kurzgeschichte mit Moral verdeutlicht die Sinnlosigkeit des Versuchs, die Götter zu täuschen, und betont, dass alle Handlungen unter ihrem wachsamen Blick stehen.

Der Dorfbewohner und die Schlange
In „Der Dorfbewohner und die Schlange“ rettet ein gutherziger, aber naiver Bauer eine gefrorene Schlange, nur um verraten und angegriffen zu werden, sobald das Tier wiederbelebt ist. Diese Geschichte dient als lehrreiche Moralgeschichte, die die Gefahren zeigt, freundlich zu Undankbaren zu sein, und betont die Bedeutung von Unterscheidungsvermögen bei Wohltätigkeitshandlungen. Mit ihrer lebensverändernden moralischen Lektion ist sie eine kurze Lektüre, die persönliches Wachstum fördert, indem sie die Konsequenzen von fehlgeleitetem Vertrauen veranschaulicht.
Other names for this story
"Die Verrat der Krähe, Das gefangene Versprechen, Apollos Zorn, Merkurs Urteil, Der Eid der Krähe, Die untreue Krähe, Weihrauch und Täuschung, Die Erlösung der Krähe"
Did You Know?
Diese Geschichte beleuchtet das Thema der Treue und die Konsequenzen des Bruchs von Versprechen, indem sie zeigt, wie der Mangel an Loyalität der Krähe zu Misstrauen sowohl von Apollo als auch von Merkur führt, und betont die Bedeutung, sein Wort zu halten.
Subscribe to Daily Stories
Get a new moral story in your inbox every day.
Explore More Stories
Story Details
- Age Group
- ErwachseneKinderKinderGeschichte für Klasse 2Geschichte für Klasse 3Geschichte für Klasse 4Geschichte für Klasse 5Geschichte für Klasse 6Geschichte für Klasse 7Geschichte für Klasse 8.
- Theme
- VerratVerantwortungdie Folgen von Versprechen
- Characters
- KräheApolloMerkur
- Setting
- SchreinSchlingeApollos ReichMerkurs Reich