MoralFables.com

Die Krähe und das Schaf

Fabel
1 min read
0 comments
Die Krähe und das Schaf
0:000:00

Story Summary

In der sehr kurzen moralischen Geschichte „Die Krähe und das Schaf“ schikaniert eine lästige Krähe ein Schaf auf humorvolle Weise, indem sie auf seinem Rücken reitet, und zeigt damit ihre Tendenz, Schwächere zu attackieren, während sie stärkere Tiere meidet. Das Schaf weist darauf hin, dass ein solches Verhalten von einem Hund nicht toleriert würde, aber die Krähe rechtfertigt ihr Handeln und behauptet, es helfe ihr zu überleben. Diese einfache kleine Geschichte mit moralischen Lehren unterstreicht die Bedeutung, wahre Stärke zu erkennen, und die Konsequenzen von Mobbing.

Click to reveal the moral of the story

Die Moral der Geschichte ist, dass diejenigen, die die Schwachen ausbeuten, während sie die Konfrontation mit den Starken vermeiden, vorübergehende Sicherheit finden mögen, aber ihre Handlungen einen Mangel an wahrem Mut und Integrität zeigen.

Historical Context

Diese Fabel spiegelt die Themen wider, die in den Fabeln von Äsop zu finden sind, einer Sammlung moralischer Geschichten, die dem altgriechischen Geschichtenerzähler Äsop zugeschrieben werden und bis ins 6. Jahrhundert v. Chr. zurückreichen. Die Geschichte beleuchtet die Dynamik von Macht und Manipulation und spiegelt kulturelle Werte rund um Stärke und List wider. Sie wurde in verschiedenen Formen über Kulturen hinweg nacherzählt und betont die Moral, dass die Schwachen oft von den Starken ausgenutzt werden können. Sie dient als Kommentar zu sozialen Hierarchien und der Natur des Überlebens in einer wettbewerbsorientierten Welt.

Our Editors Opinion

Diese Geschichte veranschaulicht die Dynamik von Macht und Mobbing im modernen Leben, in der Einzelne die Schwächen anderer ausnutzen können, um persönliche Vorteile zu erlangen. Zum Beispiel könnte in einem Arbeitsszenario ein Mitarbeiter die Ideen eines Kollegen für sich beanspruchen, indem er sich dessen unterwürfige Natur zunutze macht, während er Konfrontationen mit durchsetzungsfähigeren Kollegen vermeidet, was letztendlich die Zusammenarbeit und die Moral behindert.

You May Also Like

Der Löwe, der Fuchs und die Tiere

Der Löwe, der Fuchs und die Tiere

In „Der Löwe, der Fuchs und die Tiere“, einer zeitlosen moralischen Geschichte, entgeht der listige Fuchs geschickt der Falle des Löwen, indem er beobachtet, dass zwar viele Tiere die Höhle betreten, aber keines zurückkehrt. Diese kurze Gutenachtgeschichte vermittelt eine bedeutungsvolle Lektion über die Gefahren des blinden Folgens anderer und die Bedeutung, Fallen gegenüber wachsam zu sein. Letztendlich erinnert sie die Leser daran, dass es leichter ist, in Gefahr zu geraten, als ihr zu entkommen, was sie zu einer wertvollen moralischen Geschichte für die 7. Klasse macht.

Vorsicht
Selbsterhaltung
Löwe
Ziege
Der Schäfer und der Hund.

Der Schäfer und der Hund.

In der kurzen Gutenachtgeschichte „Der Hirte und der Hund“ begeht ein Hirte fast den Fehler, einen Wolf für die Nacht mit seinen Schafen einzusperren. Der weise Hund warnt ihn, dass diese Entscheidung die Sicherheit der Herde gefährdet, und veranschaulicht damit eine einfache Lektion aus Geschichten über die Bedeutung von Unterscheidungsvermögen. Diese moralische Geschichte für Kinder betont, dass nicht alle Begleiter sicher sind, eine wichtige Lektion bei der Wahl, wem man vertrauen soll.

Vertrauen
Schutz
Schäfer
Hund
Der Fasan und der Vogelfänger

Der Fasan und der Vogelfänger

In „Das Rebhuhn und der Vogelfänger“ fängt ein Vogelfänger ein Rebhuhn und überlegt, es zu töten. Das Rebhuhn fleht um sein Leben und verspricht, mehr Rebhühner zum Vogelfänger zu locken, doch der Vogelfänger entscheidet sich gegen Gnade, da er das Rebhuhn für unzuverlässig hält, weil es bereit ist, seine Artgenossen zu verraten. Diese kulturell bedeutende moralische Geschichte dient als lehrreiche Fabel mit einer Lektion über Loyalität und Vertrauen.

Verrat
Gnade
Fowler
Partridge

Other names for this story

Die schlaue List der Krähe, Das Dilemma des Schafs, Der Tyrann und der Schwache, Die hinterlistige Krähe, Der stille Kampf des Schafs, Die Klage des weisen Schafs, Das berechnende Spiel der Krähe, Stärke gegen Schwäche

Did You Know?

Diese Fabel beleuchtet das Thema der Machtdynamik in Beziehungen und zeigt, wie die Krähe das Schaf aufgrund seiner wahrgenommenen Schwäche manipuliert, was die oft ausbeuterische Natur der Starken gegenüber den Schwachen sowohl im Tierreich als auch in der menschlichen Gesellschaft offenbart.

Subscribe to Daily Stories

Get a new moral story in your inbox every day.

Explore More Stories

Story Details

Age Group
Erwachsene
Kinder
Kinder
Geschichte für Klasse 2
Geschichte für Klasse 3
Geschichte für Klasse 4
Geschichte für Klasse 5
Geschichte für Klasse 6
Geschichte für Klasse 7
Geschichte für Klasse 8.
Theme
Mobbing
Machtdynamiken
Selbsterhaltung.
Characters
Krähe
Schaf
Setting
Schafweide
offenes Feld

Share this Story