MoralFables.com

Die Hündin und ihre Welpen.

Fabel
1 min read
0 comments
Die Hündin und ihre Welpen.
0:000:00

Story Summary

In der Kurzgeschichte „Die Hündin und ihre Welpen“ bittet eine Hündin einen Hirten um Erlaubnis, an einem sicheren Ort zu gebären und ihre Welpen aufzuziehen. Als die Welpen heranwachsen und beschützend werden, beansprucht die Hündin das Gebiet ausschließlich für sich und hindert schließlich den Hirten daran, sich zu nähern. Diese lehrreiche Moralgeschichte vermittelt die Bedeutung von Dankbarkeit und die Konsequenzen des Überschreitens von Grenzen, was sie zu einer wertvollen Lektion für die persönliche Entwicklung macht.

Click to reveal the moral of the story

Die Moral der Geschichte ist, dass diejenigen, die Güte und Schutz erhalten, manchmal gegen ihren Wohltäter vorgehen und undankbar werden können.

Historical Context

Diese Fabel, die Aesop zugeschrieben wird, spiegelt Themen wie Anspruchsdenken und Verrat wider und zeigt, wie diejenigen, die einst abhängig waren, besitzergreifend und undankbar werden können. Die Geschichte hebt die moralischen Lehren hervor, die in der altgriechischen Kultur vorherrschten, wo Tiere oft menschliche Eigenschaften und gesellschaftliche Dynamiken symbolisieren. Aesops Fabeln, die mündlich überliefert und später schriftlich zusammengestellt wurden, dienen als warnende Geschichten und betonen die Komplexität von Beziehungen und Macht.

Our Editors Opinion

Diese Fabel veranschaulicht die Gefahren von Anspruchsdenken und die Konsequenzen, die sich aus der Ausnutzung von Freundlichkeit ergeben, was im modernen Leben relevant ist, wenn es um Fragen von Vertrauen und Grenzen in Beziehungen und am Arbeitsplatz geht. Zum Beispiel könnte ein Mitarbeiter, der Flexibilität in seinem Arbeitszeitplan erhält, das Vertrauen zunächst schätzen, später jedoch diese Nachsicht ausnutzen, indem er Grenzen überschreitet, was zu Konflikten und Ressentiments seitens des Arbeitgebers führt.

You May Also Like

Der Dorfbewohner und die Schlange

Der Dorfbewohner und die Schlange

In „Der Dorfbewohner und die Schlange“ rettet ein gutherziger, aber naiver Bauer eine gefrorene Schlange, nur um verraten und angegriffen zu werden, sobald das Tier wiederbelebt ist. Diese Geschichte dient als lehrreiche Moralgeschichte, die die Gefahren zeigt, freundlich zu Undankbaren zu sein, und betont die Bedeutung von Unterscheidungsvermögen bei Wohltätigkeitshandlungen. Mit ihrer lebensverändernden moralischen Lektion ist sie eine kurze Lektüre, die persönliches Wachstum fördert, indem sie die Konsequenzen von fehlgeleitetem Vertrauen veranschaulicht.

Wohltätigkeit
Verrat
Dorfbewohner
Schlange
Der Esel und der alte Hirte

Der Esel und der alte Hirte

In der fesselnden moralischen Geschichte „Der Esel und der alte Hirte“ warnt ein Hirte seinen faulen Esel vor einem nahenden Feind, doch der Esel weist die Gefahr zurück und behauptet, dass ein Wechsel in der Führung seine Lasten nicht verbessern werde. Diese bekannte moralische Geschichte verdeutlicht, dass für die Unterdrückten ein Machtwechsel oft keine wirkliche Veränderung in ihrem Leben bedeutet, was die Ansicht widerspiegelt, dass die Armen lediglich einen Herrn gegen einen anderen eintauschen. Letztendlich dient sie als unterhaltsame Erinnerung daran, dass die Kämpfe der Benachteiligten konstant bleiben, unabhängig davon, wer regiert.

Selbstzufriedenheit
Knechtschaft
Schäfer
Esel
Die Ziege und der Esel

Die Ziege und der Esel

In „Die Ziege und der Esel“, einer Geschichte, die oft als Kindermärchen mit moralischen Lehren erzählt wird, beneidet eine Ziege den Esel wegen seines besseren Futters und überredet ihn, krank zu spielen, um harter Arbeit zu entgehen. Der Esel folgt diesem fehlgeleiteten Rat, verletzt sich in einem Graben, was schließlich dazu führt, dass die Ziege getötet wird, um die Wunden des Esels zu behandeln. Diese kulturell bedeutsame moralische Geschichte verdeutlicht die Gefahren des Neids und die Konsequenzen schlechter Entscheidungen und ist somit eine wertvolle Lektion für Kinder und Schüler gleichermaßen.

Neid
Folgen von Täuschung
Mann
Ziege

Other names for this story

"Wurf-Rechte, Die Treuen Welpen, Hirten-Dilemma, Anspruch der Hündin, Welpen und Schutz, Die Tapferen Welpen, Die Wache der Mutter, Das Exklusive Nest"

Did You Know?

Diese Fabel veranschaulicht das Thema des Anspruchsdenkens und die Konsequenzen des Ausnutzens von Freundlichkeit; die einst verletzliche Hündin, die sich auf das Mitgefühl des Hirten verlassen hatte, wendet sich schließlich gegen ihn, was zeigt, wie anfängliche Abhängigkeit zu Dominanz und Ausschluss führen kann.

Subscribe to Daily Stories

Get a new moral story in your inbox every day.

Explore More Stories

Story Details

Age Group
Erwachsene
Kinder
Kinder
Geschichte für Klasse 2
Geschichte für Klasse 3
Geschichte für Klasse 4
Geschichte für Klasse 5
Theme
Verrat
Anspruchsdenken
Schutz
Characters
Schlampe
Schäfer
Welpen
Setting
Schäferfeld
Wurfplatz

Share this Story