MoralFables.com

Der Wolf und das Kind.

Fabel
1 min read
0 comments
Der Wolf und das Kind.
0:000:00

Story Summary

In der Kurzgeschichte „Der Wolf und das Kind“ belauscht ein ausgehungerter Wolf eine Mutter, die damit droht, ihr Kind aus dem Fenster zu werfen, um es zum Schweigen zu bringen, in der Hoffnung auf eine Gelegenheit, sich satt zu essen. Doch als der Tag vergeht, ist es der Vater, der nach Hause zurückkehrt und sowohl die Mutter als auch das Kind verstößt. Diese fesselnde moralische Geschichte beleuchtet die unerwarteten Wendungen des Schicksals und die einfachen Lehren aus Geschichten über die Folgen von Vernachlässigung und Grausamkeit.

Click to reveal the moral of the story

Die Moral der Geschichte ist, dass Drohungen, die im Zorn ausgesprochen werden, unbeabsichtigte Folgen haben können, die sowohl dem Sprecher als auch dem Objekt seines Zorns schaden.

Historical Context

Die Geschichte von "Der verhungernde Wolf" greift auf traditionelle europäische Folklore zurück, in der Wölfe oft List und Gefahr symbolisieren und gesellschaftliche Ängste vor der Natur und dem Unbekannten widerspiegeln. Diese Erzählung spiegelt Themen wider, die in verschiedenen Fabeln und Märchen zu finden sind, wie etwa in denen der Brüder Grimm, wo der Konflikt zwischen Menschen und Raubtieren als moralische Lehre über Vorsicht und die Folgen von Nachlässigkeit dient. Die lebendige Bildsprache und die drastischen Ausgänge harmonieren auch mit den dunkleren Tönen, die in vielen Volkserzählungen vorherrschen und dazu dienten, Kinder vor den Gefahren der Welt um sie herum zu warnen.

Our Editors Opinion

Diese Geschichte verdeutlicht die Gefahren, Angst als Mittel zur Kontrolle einzusetzen, sowie die unvorhersehbaren Folgen unserer Handlungen. Im modernen Leben lässt sich dies in einem Szenario beobachten, in dem ein Elternteil ein Kind mit Verlassenheit oder Gefahr bedroht, um Gehorsam zu erzwingen, nur um dann mit den Auswirkungen belasteter Beziehungen und emotionalem Trauma konfrontiert zu werden, wenn ihre Drohungen Wirklichkeit werden.

You May Also Like

Der alte Mann und der Esel.

Der alte Mann und der Esel.

In „Der alte Mann und der Esel“, einem Klassiker unter den prägnanten moralischen Geschichten, begegnen ein alter Mann und sein Esel einer üppigen Wiese, wo das sorglose Tier seinen eigenen Komfort über die Warnungen des Mannes vor herannahenden Räubern stellt. Diese Dynamik verdeutlicht Themen des Eigeninteresses und die Beziehung zwischen Herr und Diener und dient als Erinnerung, die in vielen berühmten Fabeln mit moralischen Lehren zu finden ist: Manchmal wird die eigene Sicherheit im Streben nach persönlichem Vergnügen übersehen. Letztendlich unterstreicht die Geschichte die Bedeutung, die wahre Natur derer zu erkennen, auf die wir uns in moralisch geprägten Erzählungen verlassen.

Selbsterhaltung
Verantwortung
Alter Mann
Esel
Die genommene Hand

Die genommene Hand

In der humorvollen Kurzgeschichte „Die genommene Hand“ versucht ein erfolgreicher Geschäftsmann, einem Dieb die Hand zu schütteln, der ihn jedoch arrogant abweist. Auf den Rat eines Philosophen hin lässt der Geschäftsmann geschickt seine Hand in der Tasche eines Nachbarn zurück, was den gierigen Dieb dazu verleitet, sie zu nehmen, und veranschaulicht so eine kluge Moral über Strategie und Täuschung. Diese Geschichte ist eine bereichernde Ergänzung zur Sammlung beliebter moralischer Geschichten und Folklore und zeigt den Witz, der oft in kurzen moralischen Geschichten mit Bildern zu finden ist.

Täuschung
Strategie
Erfolgreicher Geschäftsmann
Dieb
Der reumütige Dieb

Der reumütige Dieb

In "Der reuige Dieb" steht ein Mann, der von seiner Mutter zum Stehlen erzogen wurde, vor der Hinrichtung für seine Verbrechen und gibt ihr die Schuld an seinem Schicksal. Als er sie konfrontiert, fordert sie ihn heraus, indem sie sein Versagen, der Gefangennahme zu entgehen, in Frage stellt, und veranschaulicht die lebensverändernde Lektion, dass persönliche Verantwortung entscheidend ist. Diese herzerwärmende moralische Geschichte dient als Erinnerung an die Konsequenzen der eigenen Entscheidungen und die Bedeutung, Verantwortung für die eigenen Handlungen zu übernehmen.

Verantwortung
Konsequenzen von Entscheidungen
Junge
Mutter

Other names for this story

Wolfshunger, Die Konfrontation im Häuschen, Mutter, Wolf und Kind, Das Warten eines hungrigen Wolfs, Der lauernde Schatten des Wolfs, Wenn Wölfe anklopfen, Das Fenster der Gefahr, Das trügerische Festmahl des Wolfs

Did You Know?

Diese Geschichte beleuchtet das Thema Verzweiflung und Verrat und zeigt, wie der Wolf, oft als Schurke angesehen, lediglich die tragischen Umstände ausnutzt, die durch die Drohung der Mutter geschaffen wurden, und letztendlich die dunkleren Aspekte der menschlichen Natur neben den Raubtierinstinkten des Wolfs offenbart.

Subscribe to Daily Stories

Get a new moral story in your inbox every day.

Explore More Stories

Story Details

Age Group
Kinder
Kinder
Geschichte für die 2. Klasse
Geschichte für die 3. Klasse
Geschichte für die 4. Klasse.
Theme
Täuschung
Verletzlichkeit
Konsequenzen
Characters
Wolf
Mutter
Kind
alter Mann
Setting
Hütte
Wald
Dorf

Share this Story